Nach der Somerpause, Urlaub und der Hitze, die erste neue Seife!!! 25.7.2010
Meine Vorstellung war: Sole-Seife, weiß mit dezenter Farbe aus Gartenkräutern oder Blüten.
So weit als möglich mit einheimischem Öl und Pflanzen max. ein PÖ und ein Schaumfett.
Hier könnt ihr auch sehen das die garteneigenen Ringelblumenblüten ihre Farbe in die frische Seife auch noch als Streudeko abgeben. Ebeso sieht man die eingearbeiteten Blütenblätter und Kräuterteile in der aufgeschnittenen Seife sehr gut.
Eine Sole-Grundseife:
Der weiße Teil besteht aus der Sole-Grundseife ausschließlich mit hellen Ölen/Fett.
Der gelbe Teil wurde mit einer Walnußöl-Sanddornbutter-Johanniskrautmazerat-Mischung mit Ringelblumenblüten angereichert!
Der grünliche Teil mit eier Öl-Kräutermischung Zitronenmelisse, Zitronenverbene, engl. + marok. Minze fein pürriert.
Der gesamte Seifenleim (kühl verarbeiten damit die Seife nicht zu schnell andickt - diese Seifen machen das gerne) wurde mit Sole angerührt.
In die abgenommenen 2 Teil-Mengen der Grundseife wurden die Kräuterölmischungen beigemengt.
Die 2 eingefärbten Teile dickten dann etwas schhneller an. In den verbliebenen weißen Teil wurde dann Duftöl eingearbeitet.
In Förmchen gefüllt und 3 Stunden im Backrohr den Seifenprozess sanft beschleunigt, konnte ich heute die ersten Stücke aus der Form heben.
Viel Spaß mit Seife
Sabine
Meine Vorstellung war: Sole-Seife, weiß mit dezenter Farbe aus Gartenkräutern oder Blüten.
So weit als möglich mit einheimischem Öl und Pflanzen max. ein PÖ und ein Schaumfett.
Hier könnt ihr auch sehen das die garteneigenen Ringelblumenblüten ihre Farbe in die frische Seife auch noch als Streudeko abgeben. Ebeso sieht man die eingearbeiteten Blütenblätter und Kräuterteile in der aufgeschnittenen Seife sehr gut.
Eine Sole-Grundseife:
Der weiße Teil besteht aus der Sole-Grundseife ausschließlich mit hellen Ölen/Fett.
Der gelbe Teil wurde mit einer Walnußöl-Sanddornbutter-Johanniskrautmazerat-Mischung mit Ringelblumenblüten angereichert!
Der grünliche Teil mit eier Öl-Kräutermischung Zitronenmelisse, Zitronenverbene, engl. + marok. Minze fein pürriert.
Der gesamte Seifenleim (kühl verarbeiten damit die Seife nicht zu schnell andickt - diese Seifen machen das gerne) wurde mit Sole angerührt.
In die abgenommenen 2 Teil-Mengen der Grundseife wurden die Kräuterölmischungen beigemengt.
Die 2 eingefärbten Teile dickten dann etwas schhneller an. In den verbliebenen weißen Teil wurde dann Duftöl eingearbeitet.
In Förmchen gefüllt und 3 Stunden im Backrohr den Seifenprozess sanft beschleunigt, konnte ich heute die ersten Stücke aus der Form heben.
Viel Spaß mit Seife
Sabine
2 Kommentare:
hallo,
was sehen meine seifigen Augen,
Seife ;-) ... feine Seife hast Du gemacht... ich habe heute in Anbetracht des kalten Wetters, auch wieder der Seifentopf raus geholt..
Lavendel und Rosenblütenblätter waren zur genüge da...
tschüss
Sibylle
Hallo Sibylle!
Da bin ich ab3er gespannt was du für ein feines Seifchen gerührt hast???
LG Sabine
Kommentar veröffentlichen