Jabones: Alquimia de las plantas: Jabón de Hipérico
Seht euch bitte diese Seife von RAMY an!!!!
Eine Johanniskraut-Mazerat-Seife und die ist traumhaft schön!!!!!
Ihr findet auch viel Information über Pflanzen- und Kräuter-Auszüge und deren Wirkstoffe bei ihm.
Mein Öl wurde am 26.6.2010 in einem Glas angesetzt, abgefiltert 4 Wochen später. Seht bitte in das nächste Post!
Hier ein Bild des Johanniskrautauszuges in Olivenöl von mir. Ramy hat davon auch welche auf seinem Blog wunderschönes rotes Öl!
4 Wochen in der Sonne - immer zwischendurch geschüttelt - damit jede Blüte gut mit Öl bedeckt ist!
Vom 26.6.2010
Endlich blüht es!!!!
Schon seit gut einer Woche sehe ich jeden Tag auf die Wiese vor dem Haus!!!
Ungeduldig, da entweder der Boden naß oder auch die Blüte naß war. Das es heuer etwas später mit der Blüte drann ist - kann man der Pflanze nicht verdenken... Ständig kalt und dazu der viele Regen.
Aber heute rein in die Gummistiefel und rüber in die Wiese. Auch war keine Schnecke zu sehen. Vor ein paar Tagen hätte ich mit einem Schritt mindesten 7 von diesen schleimig braunen Nacktschnecken zertreten, Igitt - das muß nicht sein dachte ich mir und verschob das Absammeln der Blüte wieder.
Bewaffnet mit einem Sammelglas und dem Handy - für ein paar Bilder der Johanniskrautpflanzen.
Sie sind einfach genial gelb und hübsch anzusehen zwischen den hohen Grashalmen. Die Wiese wird übrigens nicht bearbeitet daher ist auch kein Spritzmittel an den Pflanzen und das wird schon seit ein paar Jahren so gahandhabt. Ihr könnt nun damit Tinktur oder ein gutes Mazerat damih herstellen. Anleitungen dafür findet ihr auf vielen Internet-Seiten 2 die ich gerne besuche ist:
http://www.kraeuterseite.de/demo.htm
http://www.heilkraeuter.de/rezept/joh-oel.htm
Nach 2 Tagen sieht das Öl dann schon etwa so aus
Achtung! Da Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit steigert, sollte man Johanniskrautöl nicht vor Sonnenbädern verwenden.
2 Kommentare:
hallo, Sabine,
ich war auf dieser HP, Wahnsinn! Ich halte die These von der Wirkung für ein Ammenmärchen, da es sofort wieder abgewaschen wird, es ist doch SEIFE. Wird zu schnell von der Haut entfernt, kann nicht wirken,aber die Farbe ist genial. Ich muss gestehen, weiss nicht wie das Kraut aussieht und wo es wächst ( schäm )....
LG
Sibylle
HAllo!
Ja und nein! D1-Tropfen oder D6-Tropfen usw. Hast du ja auch hochverdünnte Wirkstoffe die helfen.
Klar wäscht man viel ab davon ab, aber ein klitze-kleiner Anteil verbleibt je nach Überfettung auf der Haut haften und der wirkt langsam über längeren Anwendungszeitraum!
Bin kein Experte aber warum verkaufen Konzerne diese Inhaltsstoffe in Seife und es hilft vielen?
Aber das ist meine persönliche Meinung und keine Feststellung zur Wirkung! Nicht das jemand glaubt ich bin Spezailist! Keine Spur davon!
Liebe Grüße
Sabine
Kommentar veröffentlichen